Schlagwort-Archive: Silvester

Radisson Blu Hotel und HanseDom Stralsund: Maritime Weihnachten im Norden: Drei- und Vier-Tages-Package

Freie Nutzung der angeschlossenen Bade- und Wellnesswelt „HanseDom“

Stralsund. Das Radisson Blu Hotel, Stralsund lädt zu einem drei- oder viertägigen Weihnachts-Aufenthalt in die UNESCO-Welterbestadt ein. Im Package enthalten sind die Übernachtungen mit Frühstück sowie ein Vier-Gänge-Menü am Heiligen Abend im Restaurant des Vier-Sterne-Hotels.
Am 1. Weihnachtsfeiertag steht ein maritimer Brunch auf dem Programm. Gäste, die nicht nur die frische Ostseeluft lieben, sondern sich auch ins Wasser begeben möchten, können die mehrfach ausgezeichnete Bade-, Wellness- und Saunawelt „HanseDom“ auf 20.000 Quadratmetern direkt am Hotel kostenfrei und unbegrenzt nutzen. Zur Wahl steht eine Variante mit zwei Übernachtungen vom 23. bis zum 25. Dezember 2010 ab 199 Euro pro Person, das Package bis zum 26. Dezember beinhaltet darüber hinaus ein 45-minütiges Rhassoulbad im „HanseDom“ und kostet ab 288 Euro pro Person.

Buchbar sind die Weihnachts-Arrangements im Radisson Blu Hotel, Stralsund auf Anfrage und nach Verfügbarkeit telefonisch unter 0 38 31-37 73-0 oder per E-Mail an info.stralsund@radissonblu.com.

Foto: HanseDom Stralsund GmbH

Besinnlicher Jahreswechsel in orientalischem Ambiente

Silvestersauna im HanseDom Stralsund
Alle, die Silvester noch nichts vor haben, können im HanseDom Stralsund einen besinnlichen Jahreswechsel in orientalischem Ambiente erleben. Während der Silvestersauna starten alle Saunafans erholt und entspannt in das Jahr 2011. Das Verwöhnangebot umfasst einen Begrüßungscocktail, Silvesteraufgüsse, Silvesterbaden, ein Buffet mit regionalen und internationalen Spezialitäten, Mitternachtssekt, Silvesterpfannkuchen, Eisbombe und Silvesterfeuerwerk für 61,- Euro pro Person.

Die Silvestersauna 2010 beginnt um 19 Uhr. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter Telefon: 03831/ 3733-0 oder E-Mail: info@hansedom.de. Karten sind direkt im HanseDom Stralsund erhältlich.

Website

Weihnachten in Bad Staffelstein

Kostbare Jesuskinder aus drei Jahrhunderten
Stiftskirche zu Kloster Banz zeigt Pretiosen
BAD STAFFELSTEIN. Die Stiftskirche zu Kloster Banz kann zur Weihnachtszeit und bis in den Januar hinein mit einer Besonderheit aufwarten: Kostbare Jesuskinder, die in prächtigen Schreinen zu sehen sind und Gläubige und Kunstlieb-haber von weither in ihren Bann ziehen. Schon seit 40 Jahren sammelt Pfarrer Hans-Werner Alt die Jesuskinder. Sein erstes, das er von einer Ordensfrau als Geschenk zu seiner Primiz erhielt, war ein „Münchner Kindl“, das den Brand von München im Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat und nun in einem goldenen Schrein in der Turmkapelle liegt. Die auch aus historischer Sicht wertvolle Figur löste bei ihm eine wahre Sammelleidenschaft aus.
Über die Jahrzehnte ist so eine stattliche Sammlung entstanden, deren schönste Exemplare jedes Jahr ab dem 1. Weihnachtsfeiertag an mehreren Terminen besichtigt werden können. Rund 20 wächserne Jesuskinder aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko zieren dann in der Stiftskirche zu Kloster Banz die Altäre. Sämtliche Figuren sind mit Kerzen illuminiert, dazu erklingt meditative weihnachtliche Musik.
Unter den Jesuskindern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert befindet sich auch ein weiteres Kleinod: das „Banzer Weihnachtskind“, das Pfarrer Alt 1999 von einem Bamberger Antiquitätenhändler erwerben konnte und in einem kostbaren Rokokoschrein ruht. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein original Jesuskind aus dem ehemaligen Banzer Kunstschatz. Ein Faltblatt, das in der Kirche erhältlich ist, eröffnet den theologischen Hintergrund jedes Jesuskindes. Die Ursprünge der Jesuskind-Verehrung liegen in den Frauenorden des frühen Mittelalters begründet. Damals stellten sich die kinderlosen Nonnen kleine Jesuskind-Statuen als „Trösterlein“ oder himmlischen Bräutigam in ihre Zellen. Um auch den einfachen Gläubigen die Jesuskind-Verehrung nahe zu bringen, wurden in den Klosterkirchen zur Weihnachtszeit solche Statuen auf den Altären aufgestellt. Diesen alten Brauch greift Pfarrer Hans-Werner Alt in der Stiftskirche Banz wieder auf. Das Kirchengitter ist (jeweils nachmittags) am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, an Silvester und Neujahr sowie am 2., 6. und 9. Januar zur Besichtigung geöffnet.

Weitere Infos: Klosterkirche Kloster Banz, Telefon 09573/5992 oder -7311 (www.bad-staffelstein.de).

„Geburtstagskind“ feiert gemeinsam mit seinen Gästen
Ganzjähriges Jubel-Fest zum 25-jährigen Bestehen der Obermain Therme
Die Obermain Therme Bad Staffelstein hat allen Grund zu feiern: 2011 wird Nordbayerns beliebteste Therme 25 Jahre jung. Das ganze Jahr über gibt es attraktive Sonderveranstaltungen, Aktionen und Vergünstigungen. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten macht die große Sonderausstellung „Weißes Gold“, die am 2. Januar eröffnet wird. Bis 31. März können die Besucher in der amüsanten Schau die – teils abenteuerlichen – Anfänge der Staffelsteiner Bad-Geschichte mittels nostalgischer Utensilien und nie gesehener Bilder nacherleben und zugleich erfahren, wie aus einem einfachen Provisorium die vielfach mit Preisen und Prädikaten ausgezeichnete Badelandschaft mit Premium-Sauna wurde. Gar eine Weltpremiere steht der Obermain Therme bei der Vernissage am 2. Januar ins Haus.
Eine Sand-Animationskünstlerin malt nur mit ihren Fingern faszinierende Bilder. Zum ersten Mal verwendet die Künstlerin nicht wie sonst Sand für ihre vergänglichen Kunstwerke – sondern Salz, das „Weiße Gold“ Bad Staffelsteins. Richtig rund geht es in der Obermain Therme bei „Fünf Feier-Tagen“ vom 15. bis 19. Juni, die ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr bilden. Sämtliche Thermenbesucher kommen an diesen fünf Tagen in den Genuss kulinarischer und kultureller Angebote und dürfen sich rundum verwöhnen lassen. So gibt es täglich ab 12 Uhr im Badebereich mediterrane Köstlichkeiten und am Abend ein Showprogramm (im Eintrittspreis enthalten) mit täglich wechselnden Attraktionen. Keine Geringere als Sängerin und Songwriterin Suzan Baker macht am 15. Juni den Auftakt, einen Tag später ist Fränkisches Kabarett vom Feinsten mit TBC und dem Bierorchester angesagt, am 17. Juni folgen die „Rossinis“ mit ihrer mediterranen Musik und sehenswerten Show-Einlagen, und mit Musik von „Voices4u“ und einem „zauberhaften“ Entertainment-Programm erleben die „Feier-Tage“ am 19. Juni einen furiosen Abschluss.
Kreative Fans der Obermain Therme können bei einer ganzjährigen Geburtstagsgruß-Aktion märchenhafte Preise gewinnen. Jeder, der bis 31. Dezember 2011 der Obermain Therme einen möglichst fantasievollen Geburtstagsgruß übermittelt, nimmt an der großen Verlosungsaktion teil. Erlaubt ist alles, was originell ist: von Gedichten und Fotos über selbst geschriebene Geschichten bis zum Video. Als ersten Preis gibt es eine private Sauna-Nacht für 25 (!) Personen mit allem Drum und Dran, der zweite Preis ist ein romantisches nächtliches Candlelight-Dinner am Pool plus Wellness-Massage für Zwei ganz allein im Bad. Der Gewinner des dritten Preises darf sich zusammen mit vier Freunden einen Tag lang im ThermenMeer und SaunaLand erholen – Cocktail inklusive. Ein weiteres Geburtstags-Special ist die neue Jubiläums-Pauschale (buchbar Juni bis August) mit Tagesaufenthalt in ThermenMeer und SaunaLand, Sole-Kosmetikprodukten, einem Zwei-Gänge-Menü plus Getränk und Jubiläums-Cocktail und ist zum Jubelpreis von 25 Euro zu haben. Wird zusätzlich noch eine Massage gebucht, kostet das Gesamtpaket nur 42 Euro.
Und weil gemeinsam Geburtstag feiern so schön ist, gibt es im Jubiläumsjahr noch eine weitere Überraschung: Alle Geburtstagskinder haben an ihrem Ehrentag freien Eintritt in die Obermain Therme.

Weitere Infos: Obermain Therme Bad Staffelstein, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0, E-Mail:service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de)

Silvesterball als großes Familienfest
In der Adam Riese-Halle knallen die Korken
Der traditionsreiche Sportverein TSV 1860 Staffelstein, der schon das ganze Jahr über seinen 150. Geburtstag feiert, lädt zum Abschluss des Jubiläumsjahres zum großen Silvesterball am 31. Dezember in die Adam Riese-Halle ein. Es wird ein rauschendes Fest für die ganze Familie werden. Für beste Unterhaltung sorgt „Timmi’s Band“ aus Kulmbach, die mit exzellenter Tanzmusik von Oldies der sechziger Jahre bis zu aktuellen Chart-Hits das Publikum begei-stern wird. Auch an die jüngeren Besucher haben die Organisatoren gedacht. Jungen und Mädchen können sich in einem separaten Bereich bei lustigen Gesellschaftsspielen vergnügen oder in der Kinderdisco im Foyer feiern.
Das kulinarische Angebot reicht von kleinen à la carte-Köstlichkeiten bis zum mehrgängigen Silvestermenü, und die Cocktail-Bar dürfte zum umlagerten In-Treffpunkt des Abends werden. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf acht Euro (Kinder vier Euro).

Kartenbestellung und Tischreservierung: Kur und Tourismus Service Bad Staffelstein, Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Telefon 09573/ 33120, E-Mail: tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)

Die etwas andere Silvesterparty – KissSalis Therme Bad Kissingen

Ein besonderes Highlight erwartet zum Jahresende all die, die Silvester schon immer einmal auf eine ganz andere Art und Weise feiern wollten in der KissSalis Therme Bad Kissingen.
Ab 19.30 Uhr beginnt dort am Freitag, 31.12.2010 zum 6. Mal die KissSalis Silvesterparty – mit Live-Musik, großem Feuerwerk, Silvesterbuffet und Mitternachtssekt. Das Besondere daran ist sicherlich, dass man statt Abendgarderobe Badehose oder Bikini trägt und das einzigartige Feuerwerk zum neuen Jahr vom warmen Außenbecken aus bewundern darf.
Geöffnet haben ThermenLandschaft und SaunaPark bis 2.00 Uhr.

Neben dem Thermeneintritt enthält der Eintrittspreis von 64 Euro zu dieser etwas anderen Party auch die oben genannten Leistungen. Ab sofort gibt es Karten im Vorverkauf an der Kasse der KissSalis Therme, unter 0971/826-621 oder -622 oder im Internet unter www.kisssalis.de